

Die Mono Manufaktur in Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Dies ist der Ort, an dem seit 1959 Designgeschichte geschrieben wird. Auf rund 2000 Quadratmetern befinden sich Produktion, Schleiferei, Lager, Konfektion, Versand, sowie Administrations- und Vertriebsbüro. Einiges hat sich hier verändert, vieles ist aber auch gleich geblieben. Große Teile von Warenwirtschaft, Vertrieb und Kommunikation haben sich digitalisiert, LED Leuchten erhellen die Produktionshalle und Mitarbeiter kommen mit E-Bikes zur Arbeit. Gleichzeitig wird mit sturer Überzeugung an traditionellen Herstellungsverfahren festgehalten im Glauben, dass handwerkliches Geschick, das menschliche Auge und hochwertige Materialien tatsächlich einen Unterschied machen.
1/
6

Die Mono Manufaktur in Mettmann. 28 Mitarbeiter kümmern sich hier um kontinuierliche Design Geschichte in Handarbeit.

Die Wege in der Manufaktur sind kurz. Auf 2224 Quadratmetern befinden sich Produktion, Schleiferei, Lager, Konfektion, Versand, sowie Administrations- und Vertriebsbüro.

Familienunternehmen in der 6. Generation. Wilhelm Seibel sen. übernahm das Unternehmen 1983 von seinem Onkel Herbert Seibel. Wilhelm Seibel führt das Unternehmen seit 2001. Seine Söhne Johannes (l) und Matthias (r) verantworten Marketing und Produktion.

Die wichtigsten Werkzeuge bleiben Augen, Gefühl und Erfahrung. Seit sechs Generationen wird das Know How in der Manufaktur weitergeben.

Das Kapital der Manufaktur sind die diversen Werkzeuge, die für die Herstellung der Mono Besteckklassiker zum Einsatz kommen.

Das Herzstück einer Besteckmanufaktur bleibt die Schleiferei.

Diese Spindelpresse verformt mit bis zu 280 to pro cm2 ein Besteckteil in die dritte Dimension.

Qualität muss nicht neu sein, das gilt für Design und Maschine. Der gut gewartete Maschinenpark ist die Basis für ein perfektes Mono Produkt.

Der Eigenproduktionsanteil bei Mono ist mit 85% sehr hoch. Bei zugelieferten Teilen legt Mono Wert auf Qualität und Regionalität. Die Teesiebe kommen z.B. von den Dorstener Drahtwerken 60 Kilometer von der Mono Manufaktur.

Jährlich bekommen ca. 2000 Löffel den letzten Schliff in der Mono Manufakturarbeit. Eine typische Losgröße in der der seriellen Manufakturarbeit sind 50 Stück.

Qualitätskontrolle mit scharfem Blick. Erst wenn die Perfektion erreicht ist, verlässt ein Mono Produkt die Manufaktur.

From Mettmann to the World. Nach finaler Qualitätskontrolle und sicher verpackt, verlassen die Mono Produkte die Manufaktur.
Als nächstes entdecken